- gärungsfähig
- gä|rungs|fä|hig 〈Adj.〉 imstande zu gären
* * *
gä|rungs|fä|hig <Adj.>: in der Lage, imstande zu gären.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zuckerarten — Zuckerarten, gewisse kristallisierbare, wasser und alkohollösliche, süß schmeckende Kohlehydrate. Man unterscheidet drei Gruppen: 1. die Traubenzuckergruppe, 2. die Rohrzuckergruppe, 3. die Melitosegruppe und teilt sie ferner noch nach ihrem… … Lexikon der gesamten Technik
Alkaptonurīe — (griech.), die Entleerung eines blassen Harns, der sich an der Luft, besonders bei alkalischer Reaktion tiefer braun färbt, reduzierend wirkt, aber nicht gärungsfähig ist. Das vermeintliche Alkapton eines solchen Harns ist Uroleucinsäure, auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dextrīn — (Stärkegummi, künstliches Gummi, Dampfgummi) C6H10O5, ein zur Gruppe der Kohlehydrate gehören der Körper von gleicher prozentischer Zusammensetzung mit Stärkemehl, Holzfaser (Zellulose) und Zucker, findet sich sehr verbreitet im Pflanzenreich,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erythrīt — (Erythromannit, Erythrogluzin, Phyzit) C4H10O4 oder CH2.OH.(CH.OH)2.CH2.OH findet sich in einer Alge (Protococcus vulgaris), als Oxalsäureester und als Orsellinsäureester (Erythrin, s.d.) in vielen Flechten und einigen Algen und wird aus dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fermentation — (lat.), Gärung; fermentativ, die Gärung befördernd; fermentieren, gären, in Gärung bringen; fermentabel, gärungsfähig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Galaktōse — C6H12O6 od. CH2OH.(CHOH)4.CHO, eine Zuckerart, isomer mit Traubenzucker (Glykose), Fruchtzucker, Inosit etc., entsteht neben Glykose beim Kochen von Milchzucker mit verdünnter Schwefelsäure, auch aus Galaktin, Galaktanen, Agar Agar etc., bildet… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glykokoll — (Glyzīn, Leimsüß, Leimzucker, Amidoessigsäure, Aminoäthansäure) C2H5NO2 oder NH2.CH2.COOH entsteht beim Kochen von Eiweiß, Leim, Glykocholsäure oder Hippursäure mit Säuren oder Alkalien sowie beim Erwärmen von Monochloressigsäure mit Ammoniak und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Inosīt — (Hexahydrohexaoxybenzol) C6H6 (OH)6 ist in einer optisch inaktiven und zwei aktiven Modifikationen bekannt. Erstere, Phaseomannit (Muskel , Fleischzucker, Dambose), findet sich in den glatten und quergestreiften Muskeln, besonders im Herzmuskel,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karămel — (griech. ?), braune amorphe Masse, die beim Erhitzen des Zuckers auf 190–220° entsteht; sie schmeckt bitter, zieht an der Luft Feuchtigkeit an, ist löslich in Wasser und Alkohol, nicht gärungsfähig. K. färbt große Mengen Wasser oder Weingeist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konservieren — (lat., »bewahren«), leicht verderbliche Stoffe in solcher Weise zurichten und aufbewahren, daß sie sich lange unverändert erhalten. Die Zersetzungsprozesse, vor denen die betreffenden Stoffe geschützt werden sollen, sind Gärung, Fäulnis und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon